Mandelkleie

Mandelkleie
Mạn|del|kleie 〈f. 19; unz.〉 aus Pressrückständen geschälter Früchte des Mandelbaumes durch Pulverisieren gewonnenes Mehl, dient zum Waschen u. Baden bei empfindlicher Haut

* * *

Mạn|del|kleie, die:
Reinigungsmittel für empfindliche Haut aus den kleieartigen Rückständen bei der Gewinnung von Mandelöl.

* * *

Mandelkleie,
 
bei der Gewinnung von Mandelöl anfallendes Mandelmehl; enthält noch etwa 10 % Mandelöl sowie das Enzym Emulsin. Mandelkleie wird in der Kosmetik als mildes Hautreinigungsmittel verwendet.

* * *

Mạn|del|kleie, die: Reinigungsmittel für empfindliche Haut aus den kleieartigen Rückständen bei der Gewinnung von Mandelöl.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mandelkleie — ist ein Nebenprodukt bei der Herstellung von Mandelöl aus Mandeln (Prunus amygdalus). Nach dem Abpressen des Öls bleibt der so genannte Presskuchen als fester Rückstand übrig, der noch feucht aus Schalen und Fruchtresten besteht. Im weiteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Mandelkleie — (Furfur amygdalarum), der nach dem Auspressen der Mandeln bei der Bereitung des Mandelöls zurückbleibende, schleimige u. ölige Theile enthaltende Kuchen zu gröblichem Pulver gestoßen; wird als Waschpulver zur Conservirung der Haut benutzt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mandelkleie — Mandelkleie, s. Mandelbaum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mandelkleie — Mạn|del|kleie …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aok — Unternehmensform Tochterfirma des Henkel Konzerns Gründung 1885 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Aok (Kosmetik) — Aok Rechtsform Tochterunternehmen des Henkel Konzerns Gründung 1885 Sitz Düsseldorf …   Deutsch Wikipedia

  • Mandelbaum — Mandelbaum, zu den Rosaceen gerechnet, ein dem Pfirsichbaum verwandtes und sehr ähnliches Gewächs, dessen ursprüngliches Vaterland das nördliche Afrika und Griechenland ist. Im südlichen Frankreich, Spanien, Italien und Sicilien wird der… …   Damen Conversations Lexikon

  • Farīna [1] — Farīna (lat.), Mehl; F. amygdalarum, s. Mandelkleie; F. hordei praeparata, präparirtes Gerstenmehl, s.u. Gerste; Farinae emollientes Ph. Gall., erweichende Mehlspecies, Leinsamen , Roggen , Gerstenmehl gleichviel, zu Kataplasmen u.a …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kitt — Kitt, 1) Mischung, die weich u. dann klebend, feste u. harte Körper, wenn solche damit überzogen werden, nachdem sie durch Verdunstung auch selbst erhärtet ist, fest, lust u. wasserdicht verbindet, sonach auch zu Verschließung von Rissen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haut [1] — Haut (Integumentum, Integument), die Bekleidung der Oberfläche des tierischen Körpers, im übertragenen Sinn auch soviel wie Membran (membrana), d. h. eine dünne, ausgedehnte Schicht irgend eines Gewebes (Sehnenhaut, Faserhaut, Knochenhaut). Man… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”